Ihre Diensthaftpflichtversicherung im Polizeidienst – mit uns clever abgesichert
Als Polizeibeamter übernehmen Sie täglich Verantwortung – in Situationen, die unter Zeitdruck, Stress und Unsicherheit entstehen. Doch selbst bei größter Sorgfalt können Fehler, Missverständnisse oder unbeabsichtigte Schäden passieren:
- Ein Sachschaden bei einer Festnahme
- Ein Vorwurf wegen Amtsmissbrauchs
- Ein fehlerhafter Einsatzbericht mit Folgen
- Ein körperlicher Eingriff, der rechtlich angezweifelt wird
In solchen Fällen reicht der Schutz durch den Dienstherrn oft nicht aus. Regressforderungen oder persönliche Haftung sind möglich – auch für Beamte.
Warum eine Diensthaftpflichtversicherung für Polizisten unerlässlich ist? Sie bietet Schutz vor finanziellen Risiken – kein Risiko, mit dem Privatvermögen zu haften. Sie ist die Absicherung bei Regress- und Schadenersatzforderungen, bietet Rechtssicherheit für schwierige Einsatzlagen und mehr Rückhalt im Berufsalltag. Sie können handeln, ohne ständig an die rechtlichen Folgen denken zu müssen. Unsere Beratung ist individuell, transparent und auf die realen Anforderungen Ihres Polizeialltags zugeschnitten – damit Sie sich auf Ihren Dienst konzentrieren können, ohne das private Risiko im Hinterkopf zu haben. Finden Sie jetzt mit unserer Unterstützung eine Versicherung, die Sie optimal absichert!
Die Diensthaftpflicht für Polizeibeamte – oft unterschätzt, aber relevant!
Der Berufsalltag im Polizeidienst ist komplex und fordernd. Sie treffen Entscheidungen unter Zeitdruck, handeln in unsicheren Situationen – und nicht immer läuft dabei alles reibungslos. Was viele unterschätzen: Im Schadensfall haften Sie unter Umständen persönlich – selbst als Beamter. Eine Diensthaftpflichtversicherung sollte Sie in solchen Fällen schützen. Doch das gelingt nur mit dem richtigen Tarif, der wirklich auf den Polizeidienst zugeschnitten ist.
Kein Versicherungsschutz |
Falsche Sicherheit |
Niedrige Deckungssummen |
---|---|---|
Viele Polizisten haben keine Diensthaftpflichtversicherung, die ausreichend absichert – oder verlassen sich auf Policen, die im Ernstfall nicht alle Szenarien abdecken. Schwachstellen sind u. a. kein Schutz bei Dienstfahrten mit Einsatzfahrzeug, der Ausschluss von Personenschäden oder keine Absicherung bei fahrlässigen Pflichtverletzungen im Einsatz. | Häufig verlassen sich Polizisten im Schadenfall auf den Dienstherrn – in der Annahme, dieser werde für alle Vorfälle im Dienst aufkommen. Doch das stimmt nur bedingt: Gerade bei grob fahrlässigem oder vorsätzlichen Verhalten kann der Dienstherr Regressansprüche stellen. Diese Fehleinschätzung führt dazu, dass keine oder nur unzureichende Diensthaftpflichtversicherungen bei der Polizei abgeschlossen werden. | Zu günstige oder veraltete Tarife wirken zwar zunächst praktisch, bieten häufig aber nur eine geringe Deckungssumme, die heutzutage meist nicht mehr ausreichend ist. Kommt es zu komplexen Schäden bzw. schwerwiegenden Personenschäden, stellt dies ein Risiko dar. |
Sondereinsätze |
Dienstfahrzeuge |
Amtspflichtverletzungen |
Als Polizist sind Sie in unterschiedlichsten Einsatzlagen gefordert – von Routineaufgaben bis hin zu Sondereinsätzen mit erhöhtem Gefahrenpotenzial; Festnahmen unter Gewaltandrohung oder Großeinsätze bei Demonstrationen beispielsweise. Was viele nicht wissen: Nicht jede Diensthaftpflichtversicherung für Polizisten deckt solche Sondereinsätze automatisch ab. | Dienstfahrten gehören in den Alltag jedes Polizisten. Doch: Nicht jede Diensthaftpflichtversicherung deckt Schäden im Zusammenhang mit Dienstfahrtzeugen ab. Das Risiko: Kommt es zu einem Unfall mit eigener Schuldbeteiligung, kann der Dienstherr für entstandene Schäden – etwa an Fahrzeugen Dritter oder am Einsatzwagen – Regressforderungen stellen. Ohne passende Diensthaftpflichtversicherung haften Polizisten unter Umständen privat. | Viele schätzen die Risiken im Arbeitsalltag niedriger ein als sie tatsächlich sind. Ein vermeintlich kleiner Fehler im Protokoll oder eine versäumte Kontrollpflicht können zu zivilrechtlichen Ansprüchen oder Disziplinarverfahren führen – ohne Diensthaftpflicht bleibt man auf den Kosten sitzen. |
Kein Versicherungsschutz |
---|
Viele Polizisten haben keine Diensthaftpflichtversicherung, die ausreichend absichert – oder verlassen sich auf Policen, die im Ernstfall nicht alle Szenarien abdecken. Schwachstellen sind u. a. kein Schutz bei Dienstfahrten mit Einsatzfahrzeug, der Ausschluss von Personenschäden oder keine Absicherung bei fahrlässigen Pflichtverletzungen im Einsatz. |
Falsche Sicherheit |
Häufig verlassen sich Polizisten im Schadenfall auf den Dienstherrn – in der Annahme, dieser werde für alle Vorfälle im Dienst aufkommen. Doch das stimmt nur bedingt: Gerade bei grob fahrlässigem oder vorsätzlichen Verhalten kann der Dienstherr Regressansprüche stellen. Diese Fehleinschätzung führt dazu, dass keine oder nur unzureichende Diensthaftpflichtversicherungen bei der Polizei abgeschlossen werden. |
Niedrige Deckungssummen |
Zu günstige oder veraltete Tarife wirken zwar zunächst praktisch, bieten häufig aber nur eine geringe Deckungssumme, die heutzutage meist nicht mehr ausreichend ist. Kommt es zu komplexen Schäden bzw. schwerwiegenden Personenschäden, stellt dies ein Risiko dar. |
Sondereinsätze |
Als Polizist sind Sie in unterschiedlichsten Einsatzlagen gefordert – von Routineaufgaben bis hin zu Sondereinsätzen mit erhöhtem Gefahrenpotenzial; Festnahmen unter Gewaltandrohung oder Großeinsätze bei Demonstrationen beispielsweise. Was viele nicht wissen: Nicht jede Diensthaftpflichtversicherung für Polizisten deckt solche Sondereinsätze automatisch ab. |
Dienstfahrzeuge |
Dienstfahrten gehören in den Alltag jedes Polizisten. Doch: Nicht jede Diensthaftpflichtversicherung deckt Schäden im Zusammenhang mit Dienstfahrtzeugen ab. Das Risiko: Kommt es zu einem Unfall mit eigener Schuldbeteiligung, kann der Dienstherr für entstandene Schäden – etwa an Fahrzeugen Dritter oder am Einsatzwagen – Regressforderungen stellen. Ohne passende Diensthaftpflichtversicherung haften Polizisten unter Umständen privat. |
Amtspflichtverletzungen |
Viele schätzen die Risiken im Arbeitsalltag niedriger ein als sie tatsächlich sind. Ein vermeintlich kleiner Fehler im Protokoll oder eine versäumte Kontrollpflicht können zu zivilrechtlichen Ansprüchen oder Disziplinarverfahren führen – ohne Diensthaftpflicht bleibt man auf den Kosten sitzen. |
Diensthaftpflichtversicherung für Polizisten – richtig abgesichert mit Expertenhilfe
Für den Ernstfall abgesichert
Keine halben Sachen, sondern umfangreicher Schutz durch die Diensthaftpflichtversicherung für Polizisten – das ist unser Ziel für Sie. Wir stellen sicher, dass Ihr Versicherungsschutz nicht nur auf dem Papier besteht, sondern im Ernstfall auch wirklich greift – bei Amtspflichtverletzungen, Dienstfahrten und grober Fahrlässigkeit. So haften Sie bei Regressforderungen nicht mit dem Privatvermögen. |
Maßgeschneidert für Polizisten
Als Polizist erwarten Sie in Ihrem Alltag viele risikoreiche Situationen. Ob Streifendienst, Einsatztraining, Auslandseinsatz oder Verwaltungstätigkeiten: Wir kennen die Anforderungen im Polizeidienst und vermitteln Ihnen ausschließlich Tarife mit umfassender Deckung, die auf Ihre tatsächlichen Aufgaben abgestimmt sind. Keine Versicherungslücken, aber auch keine unnötigen Bausteine und Kosten. |
Persönlich und initiativ
Bei uns erhalten Sie nicht irgendeinen Vergleich von Diensthaftpflichtversicherungen für Polizisten – sondern eine durchdachte, individuelle Lösung. Statt pauschaler Einheitstarife bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Absicherung, die wirklich zu Ihrer Laufbahn, Einsatzrealität und Lebenssituation passt. Wir denken mit, statt nur zu vermitteln, analysieren Ihre Risiken und beraten transparent.
|
Für den Ernstfall abgesichertKeine halben Sachen, sondern umfangreicher Schutz durch die Diensthaftpflichtversicherung für Polizisten – das ist unser Ziel für Sie. Wir stellen sicher, dass Ihr Versicherungsschutz nicht nur auf dem Papier besteht, sondern im Ernstfall auch wirklich greift – bei Amtspflichtverletzungen, Dienstfahrten und grober Fahrlässigkeit. So haften Sie bei Regressforderungen nicht mit dem Privatvermögen. |
Maßgeschneidert für PolizistenAls Polizist erwarten Sie in Ihrem Alltag viele risikoreiche Situationen. Ob Streifendienst, Einsatztraining, Auslandseinsatz oder Verwaltungstätigkeiten: Wir kennen die Anforderungen im Polizeidienst und vermitteln Ihnen ausschließlich Tarife mit umfassender Deckung, die auf Ihre tatsächlichen Aufgaben abgestimmt sind. Keine Versicherungslücken, aber auch keine unnötigen Bausteine und Kosten. |
Persönlich und initiativBei uns erhalten Sie nicht irgendeinen Vergleich von Diensthaftpflichtversicherungen für Polizisten – sondern eine durchdachte, individuelle Lösung. Statt pauschaler Einheitstarife bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Absicherung, die wirklich zu Ihrer Laufbahn, Einsatzrealität und Lebenssituation passt. Wir denken mit, statt nur zu vermitteln, analysieren Ihre Risiken und beraten transparent. |
Warum eine reguläre Haftpflichtversicherung als Polizeibeamter nicht ausreicht
Als Polizeibeamter tragen Sie besondere Verantwortung – und damit auch besondere Haftungsrisiken, die eine herkömmliche private Haftpflichtversicherung nicht abdeckt.
Was leistet eine private Haftpflichtversicherung? Die private Haftpflichtversicherung greift nur bei Schäden im privaten Bereich, z. B. wenn Sie:
- Als Privatperson einer anderen Person versehentlich Schaden zufügen oder
- einen Sach- oder Vermögensschaden außerhalb des Dienstes verursachen.
Schäden, die im Rahmen Ihrer dienstlichen Tätigkeit entstehen, sind hier grundsätzlich ausgeschlossen.
Was leistet eine Diensthaftpflichtversicherung? Die Diensthaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie in Ausübung Ihrer dienstlichen Tätigkeit verursachen – etwa:
- Sach- oder Personenschäden bei Einsätzen
- Fehlverhalten bei Festnahmen, Kontrollen oder Einsatzberichten
- Schäden durch Unterlassung, z. B. bei Eigensicherung oder Unfallaufnahme
- Forderungen bei grober Fahrlässigkeit, für die der Dienstherr Regress fordern kann
Gerade im Polizeidienst, wo Entscheidungen unter Zeitdruck getroffen werden müssen, kann schnell ein Vorwurf entstehen – und ohne passende Absicherung stehen Sie im schlimmsten Fall mit Ihrem Privatvermögen in der Pflicht. Deshalb lautet unsere Empfehlung für Polizisten: Ergänzen Sie Ihre Privathaftpflicht durch eine professionelle Diensthaftpflichtversicherung. Lassen Sie sich dazu individuell beraten – abhängig von Ihrer Laufbahn und Risikosituation und vergleichen Sie nicht nur Preise, sondern auch Leistungen und Deckungssummen.
Welche Risiken eine Diensthaftpflichtversicherung für Polizisten unbedingt abdecken sollte
Als Polizeibeamter tragen Sie im Dienst eine Vielzahl an Verantwortungen – mit entsprechend hohen Haftungsrisiken. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Diensthaftpflichtversicherung (DHV) speziell auf den Polizeiberuf zugeschnitten ist und alle relevanten Risiken zuverlässig abdeckt.
Diese Risiken sollten unbedingt mitversichert sein:
- Einsatz von Waffen & Munition
- Schäden durch den dienstlichen Gebrauch von Schusswaffen
- Regressansprüche bei Fehlfunktionen oder Handhabungsfehlern
- Verlust von dienstlicher Ausrüstung
- Versicherung von Handschellen, Einsatzmitteln oder Ausrüstungsgegenständen, die verloren oder beschädigt werden
- Dienstlich geführte Tiere (z. B. Polizeihunde)
- Schäden durch Führen, Training oder Einsätze mit Diensthunden
- Abdeckung von Drittschäden oder Versäumnissen bei der Beaufsichtigung
- Schlüsselversicherung
Darüber hinaus sollte die Diensthaftpflichtversicherung für die Polizei auch die Nutzung von Dienstfahrzeugen (bei Bedarf auch in Gestalt von Wasser- oder Luftfahrzeugen) abdecken, da hier schnell hohe Schadenssummen zusammenkommen können und insoweit auch der Dienstherr bei Beschädigung der dienstlich bereitgestellten Fahrzeuge je nach Fallgestaltung Regress nehmen kann.
Wir finden Lösungen…
✓ Versicherungsvergleich: Vergleichen Sie bei uns direkt Tarife und Leistungen für den optimalen Überblick.
✓ Unabhängige Beratung: Wir beraten Sie vollkommen unabhängig und empfehlen nur die für Sie passenden Tarife.
✓ Fair für Sie: Unser Ziel ist es, Ihnen faire Preise und den bestmöglichen Schutz zu bieten. |
Angebot fordern |
✓ Versicherungsvergleich: Vergleichen Sie bei uns direkt Tarife und Leistungen für den optimalen Überblick.
✓ Unabhängige Beratung: Wir beraten Sie vollkommen unabhängig und empfehlen nur die für Sie passenden Tarife.
✓ Fair für Sie: Unser Ziel ist es, Ihnen faire Preise und den bestmöglichen Schutz zu bieten. |
Angebot fordern |
So geht es weiter…
Mit den folgenden 3 Schritten erhalten Sie von uns eine für Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösung:
1. KontaktaufnahmeNehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Kontaktieren können Sie uns mobil, per WhatsApp, Mail und auch gerne über unser Kontaktformular. |
2. ErstgesprächIn einem kostenlosen Erstgespräch ermitteln wir Ihre Umstände und Bedürfnisse, um eine optimale Lösung zu finden. Das Gespräch findet entweder vor Ort in unserem Büro in Bad Salzuflen oder online statt. |
3. LösungsansatzNach Erhalt aller notwendigen Informationen formulieren wir einen Lösungsansatz, der passgenau auf Sie zugestimmt ist. Sie entscheiden selbst, ob Sie anschließend mit uns zusammenarbeiten möchten. |
1. KontaktaufnahmeNehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Kontaktieren können Sie uns mobil, per WhatsApp, Mail und auch gerne über unser Kontaktformular. |
2. ErstgesprächIn einem kostenlosen Erstgespräch ermitteln wir Ihre Umstände und Bedürfnisse, um eine optimale Lösung zu finden. Das Gespräch findet entweder vor Ort in unserem Büro in Bad Salzuflen oder online statt. |
3. LösungsansatzNach Erhalt aller notwendigen Informationen formulieren wir einen Lösungsansatz, der passgenau auf Sie zugestimmt ist. Sie entscheiden selbst, ob Sie anschließend mit uns zusammenarbeiten möchten. |
Mit uns gehen Sie kein Risiko ein – Ihr Partner für Versicherungen
Ihre Arbeit als Polizist ist wichtig und mit viel Verantwortung verbunden. Wir finden für Sie eine Police, die alle relevanten Risiken Ihrer Tätigkeit als Polizeibeamter abdeckt:
Keine unklaren Bedingungen, keine versteckten Lücken – nur echter Schutz, wenn es darauf ankommt. In unserem Versicherungsvergleich zeigen wir Ihnen die Unterschiede zwischen den Tarifen auf und finden für Sie eine Police, die alle relevanten Aspekte abdeckt.
Bei Bedarf erhalten Sie bei uns nicht nur die DHV, sondern gleich ein zuverlässiges Versicherungspaket mit Dienstunfähigkeitsversicherung und privater Krankenversicherung für Polizisten. |
Ihre Arbeit als Polizist ist wichtig und mit viel Verantwortung verbunden. Wir finden für Sie eine Police, die alle relevanten Risiken Ihrer Tätigkeit als Polizeibeamter abdeckt:
Keine unklaren Bedingungen, keine versteckten Lücken – nur echter Schutz, wenn es darauf ankommt. In unserem Versicherungsvergleich zeigen wir Ihnen die Unterschiede zwischen den Tarifen auf und finden für Sie eine Police, die alle relevanten Aspekte abdeckt.
Bei Bedarf erhalten Sie bei uns nicht nur die DHV, sondern gleich ein zuverlässiges Versicherungspaket mit Dienstunfähigkeitsversicherung und privater Krankenversicherung für Polizisten. |
Die Diensthaftpflicht als Polizist – Ihre Fragen, unsere Antworten
Versicherungen sind komplex – gerade im Polizeidienst. Viele Regelungen, viele Fachbegriffe, viele Unsicherheiten. Wir machen Schluss mit Halbwissen. Als erfahrene und zertifizierte Berater stehen wir für Klarheit, Transparenz und verständliche Antworten. Denn nur wer wirklich versteht, worauf es ankommt, kann sich sicher fühlen – im Einsatz und darüber hinaus. Sie haben Fragen? Wir liefern die Antworten, die Sie wirklich weiterbringen.
Ja – unbedingt. Polizisten tragen im Dienst eine hohe Verantwortung und unterliegen besonderen Haftungsrisiken. Kommt es dabei zu einem Fehler, einer Unachtsamkeit oder einem Missverständnis, kann Ihnen im Nachgang grobe Fahrlässigkeit oder eine Amtspflichtverletzung vorgeworfen werden.
Typische Risikobereiche:
- Einsätze mit Personen- oder Sachschäden
- Dienstfahrten mit Unfallbeteiligung
- Fehlerhafte Berichte oder Maßnahmen
- Verlust von Ausrüstung oder Schlüsseln
Eine Diensthaftpflichtversicherung schützt Polizisten zuverlässig vor finanziellen Folgen.
Die Kosten liegen in der Regel bei etwa 50 bis 100 € pro Jahr – je nach Tarif, Leistungsumfang und Deckungssumme. Für diesen vergleichsweise geringen Beitrag erhalten Sie eine Absicherung gegen Schäden, die im Ernstfall schnell in die Tausende oder mehr gehen können. Gute Tarife beinhalten zudem Schutz bei Schlüsselverlust, Sachschäden oder Vermögensschäden – auch bei Sondereinsätzen oder Dienstfahrten.
Teilweise, aber nicht vollständig. Viele Polizeigewerkschaften bieten ihren Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft eine Grundabsicherung über eine Gruppen-Diensthaftpflichtversicherung an. Das klingt zunächst hilfreich – reicht aber in der Praxis oft nicht für einen umfassenden Schutz aus.
Was Sie wissen sollten:
- Ja, es gibt häufig eine Basisabsicherung – meist für kleinere Schäden und einfache Fälle
- Die Deckungssummen sind oft niedrig – insbesondere bei Personenschäden oder komplexen Regressforderungen
- Grobe Fahrlässigkeit, Schlüsselverlust, Vermögensschäden oder Sondereinsätze sind oft nicht oder nur teilweise mitversichert
- Es fehlt meist an individueller Anpassung an Ihre Laufbahn oder Risikosituation
Die Diensthaftpflichtversicherung für Polizisten greift immer dann, wenn Sie im Rahmen Ihrer dienstlichen Tätigkeit für einen Schaden haftbar gemacht werden – sei es durch den Dienstherrn (z. B. Regressforderung) oder durch einen Dritten, der während eines Einsatzes zu Schaden gekommen ist.
Typische Beispiele:
- Sach- oder Personenschäden bei Einsätzen
- Fehlerhafte Amtshandlungen (z. B. bei Festnahmen, Berichten oder Kontrollen)
- Verlust von dienstlicher Ausrüstung oder Schlüsseln
- Unfälle mit Dienstfahrzeugen mit Eigenverschulden
So läuft ein Schadenfall ab:
- Meldung des Vorfalls an die Diensthaftpflichtversicherung
- Prüfung durch den Versicherer, ob der Vorwurf berechtigt ist
- Wenn unbegründet: Die Versicherung wehrt den Anspruch ab, notfalls auch vor Gericht
- Wenn begründet: Der Versicherer prüft, ob der Schaden vertraglich gedeckt ist
- Regulierung des Schadens durch den Versicherer – Sie müssen nicht mit Ihrem Privatvermögen haften
Wichtig: Die Diensthaftpflichtversicherung schützt Sie nicht nur finanziell, sondern übernimmt auch die rechtliche Prüfung und Verteidigung bei unbegründeten Forderungen. Das entlastet Sie und gibt Ihnen Rückhalt im Ernstfall.
Die Regelungen zur freien Heilfürsorge für Polizeibeamte variieren je nach Bundesland. In einigen Ländern erhalten Polizeivollzugsbeamte während ihrer gesamten aktiven Dienstzeit freie Heilfürsorge, während in anderen nur während der Ausbildung oder gar nicht. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst, etwa durch Pensionierung oder Dienstunfähigkeit, endet der Anspruch auf Heilfürsorge, und es greift die Beihilfe.
In folgenden Bundesländern erhalten Polizeivollzugsbeamte vom Karrierestart bis zum Pensionseintritt freie Heilfürsorge:
- Baden-Württemberg
- Bremen
- Hamburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein besteht zudem die Möglichkeit, zwischen freier Heilfürsorge und Beihilfe zu wählen.
In diesen Bundesländern gelten abweichende Regelungen:
Bayern: Polizeianwärter erhalten während der Ausbildung freie Heilfürsorge. Nach der Ausbildung gilt grundsätzlich Beihilfe, es sei denn, sie treten in die Bereitschaftspolizei ein; dann besteht der Anspruch auf freie Heilfürsorge bis zum Eintritt in den Einzeldienst.
Berlin: Anwärter des mittleren Dienstes erhalten während der Ausbildung freie Heilfürsorge; im gehobenen Dienst besteht von Beginn an Beihilfe.
Brandenburg: Polizeianwärter erhalten während der Ausbildung freie Heilfürsorge; nach Abschluss der Ausbildung gilt Beihilfe.
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland: In diesen Bundesländern besteht durchgängig Beihilfe; freie Heilfürsorge wird nicht gewährt.
Thüringen: Polizeianwärter erhalten während der Ausbildung freie Heilfürsorge; nach der Ausbildung gilt Beihilfe.