Ihr unabhängiger Versicherungsspezialist
Fair versichert. Kostenfrei & unverbindlich.
Ursachen der Beitragsanpassung bei den Versicherern
Niedrigzinsphase
In der Vergangenheit, als die Kapitalmärkte noch eine angemessene Rendite abwarfen, war es für die privaten Krankenversicherungen einfacher. Der aktuelle Zinssatz ist aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase fast immer niedriger als ursprünglich bei der Kalkulation der Versicherungsprämien geplant. Dadurch wird es immer schwieriger, ausreichend Kapital für die Gesundheitskosten und vor allem für die Altersrückstellungen aufzubringen. Diese Lücke wird zum Teil durch Rückstellungen, aber auch durch höhere Beiträge geschlossen.
Inflation
Die Prämien für private Krankenversicherungen steigen aufgrund der Inflation. Im Jahr 2017 betrug die Inflation 1,7 Prozent. Eine niedrige Inflation ist besser für Ihren PKV-Beitrag und kann Ihnen helfen, höhere Beiträge zu vermeiden.
Zusätzlich steigt der Beitrag durch Gründe wie:
- Steigende Kosten im Medizinwesen
- Eine längere Lebenserwartung der Menschen
Kann man mit der Erhöhung des Selbstbehalts den Beitrag bei der DBV senken?
Ja, durch die Erhöhung der Selbstbeteiligung kann man bei der privaten Krankenversicherung viel Geld sparen. Bitte beachten: Ohne weiteres kann der Selbstbehalt nicht gesenkt werden. Die Selbstbeteiligung ist ein zusätzlicher Kostenfaktor, der zur Prämie für die private Krankenversicherung hinzukommt. Bei einigen Versicherern kann die Selbstbeteiligung zu einem späteren Zeitpunkt senken.
Ist ein Tarifwechsel innerhalb der DBV sinnvoll um den Beitrag zu senken?
Ja, innerhalb des Unternehmens ist ein Wechsel des PKV-Tarifs die effektivste Möglichkeit, die PKV-Beiträge nach einer Beitragserhöhung zu senken. Wir empfehlen, den eigenen PKV-Vertrag in der Regel alle fünf Jahre von unabhängigen Versicherungsexperten überprüfen zu lassen. Wenn man sich mit einer Beitragserhöhung konfrontiert sieht, ist der interne PKV-Tarifwechsel die wichtigste Option. Wir prüfen, ob sich der Wechsel in einen anderen Tarif lohnt. Nicht selten sparen die Versicherten dabei nicht nur Geld bei den Beiträgen, sondern erhalten auch gleichwertige oder bessere Leistungen. Tarife, die weniger als ein Jahrzehnt alt sind, haben in der Regel bessere Leistungen. Diese Vorteile sind Laien auf den ersten Blick gar nicht bewusst. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Vielen Privatversicherten ist nicht bewusst, dass sie nach §204 VVG das Recht haben, ihren Tarif jederzeit zu wechseln, ohne ihre Altersrückstellungen oder andere Rechte in einem anderen PKV-Tarif bei ihrem privaten Krankenversicherungsunternehmen zu verlieren. Der Tarifwechsel ist daher immer der erste Schritt zur Anpassung des PKV-Beitrags.
Beitragserhöhung der DBV für 2022: Was kann man jetzt tun?
Wir haben uns seit langem auf das Gebiet der Beamtenversicherung spezialisiert. Schicke uns am besten eine Kopie Deines Beitragserhöhungsschreibens der DBV, und wir prüfen es. Die Ersteinschätzung ist immer kostenlos, unabhängig von den Versicherern. Gleichzeitig prüfen wir Deinen Leistungskatalog auf Schwachstellen und erstellen Dir eine kostenlose Analyse.
Ihr unabhängiger Versicherungsspezialist
Fair versichert. Kostenfrei & unverbindlich.