
Ihr unabhängiger Versicherungsspezialist
Fair versichert. Kostenfrei & unverbindlich.
Angestellte Lehrer – PKV mit Arbeitgeberzuschuss?
Die gesetzliche Krankenversicherung ist für angestelltes Lehrpersonal oft die einzige Auswahl. Erst wenn die Jahresarbeitsentgeltgrenze, welche aktuell bei 64.350,- Euro brutto pro Jahr liegt, überschritten wird, ist ein Wechsel in eine private Krankenvollversicherung möglich und sinnvoll.
Hier ist eine Restkostenversicherung nicht zulässig, denn es werden keine Beihilfen durch den Arbeitgeber bezahlt. Allerdings gibt es einen Zuschuss zum monatlichen Versicherungsbeitrag in maximaler Höhe der hälftigen Kosten. Sofern also die Einkommensschwelle überschritten wird, kann eine individuell ausgestaltete Vollversicherung abgeschlossen werden.
Zur Reduktion der Beiträge kann auch ein Selbstbehalt vereinbart werden. Zu beachten ist, dass die PKV, anders als die GKV, keine kostenfreie Mitversicherung von Kindern und Ehegatten kennt. Bei vielen Kindern kann also ein freiwilliger Verbleib in der Gesetzlichen günstiger sein, vielfach ist der Wechsel aber die bessere Option.
Freiberufliche und selbstständige Lehrkräfte, Dozenten und Nachhilfelehrer
Vielfach unbeachtet bleibt der Personenkreis der Lehrer, welche weder in einem Anstellungs- noch in einem Beamtenverhältnis beschäftigt sind. Hier sind die Lehrer auf Honorarbasis, selbstständige Nachhilfelehrer und anderweitig freiberuflich tätige Lehrer gemeint.
Die gesetzlichen Vorgaben zum Krankenversicherungsschutz gelten wie für alle anderen Selbstständigen auch. Es besteht eine absolute Freiheit zwischen gesetzlichen und privaten Versicherungen, ganz nach dem persönlichen Bedarf und unabhängig etwaiger Einkommensgrenzen.
In vielen Fällen ist der Wechsel in die PKV jedoch vorteilhafter, trotz fehlender Beihilfen oder Arbeitgeberzuschüssen. Letztlich wird der Beitrag in der PKV nicht vom tatsächlichen Einkommen festgemacht und die Beitragszahlungen lassen sich zu einem großen Anteil im Rahmen der jährlichen Einkommenssteuererklärung absetzen und senken so die Steuerlast. Auch sind die versicherbaren Leistungen vielfältiger und großzügiger ausgestaltet als bei den gesetzlichen Versicherungen.
Wie Sie sehen, sind die privaten Versicherungsangebote für Lehrer oft den Leistungen und Beiträgen der gesetzlichen Krankenkasse überlegen. Ob nun eine Vollversicherung in der PKV, eine private Krankenversicherung für Beamte in Form einer Restkostenversicherung oder ein Verbleib bei den gesetzlichen Kassen: Es gibt immer Konsequenzen. Ein Hin- und Herwechseln ist in den meisten Fällen nicht möglich. Sollten Sie über einen Wechsel in die Tarife der privaten Krankenversicherungsunternehmen nachdenken, sollten Sie folgende Punkte in jedem Fall beachten:
Je jünger Sie bei Abschluss der Police in der PKV sind, desto günstiger ist der Beitrag. Gleiches gilt auch für den Gesundheitszustand. Vorerkrankungen und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen lassen die Beiträge schnell steigen.
Ein Wechsel sollte daher so früh wie möglich erfolgen, um von den günstigsten Beitragsmöglichkeiten zu profitieren. Je früher der Wechsel erfolgt, desto höher sind bei Eintritt in den Ruhestand auch die Altersrückstellungen der Versicherung, welche den Versicherungsbeitrag im Alter senken.
Glücklicherweise werden die Beiträge ohne Rücksicht auf Ihr Einkommen ermittelt, sodass Sie die besseren Leistungen zu einem günstigeren Tarif bekommen, gerade im Vergleich zu den einkommensabhängigen Beitragsforderungen der gesetzlichen Kassen. Letztlich sind Sie nicht auf einen Leistungskatalog per Gesetz beschränkt, sondern können sich ganz nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen einen individuellen Versicherungsschutz für sich und Ihre Angehörigen zusammenstellen.
Die beiden einzigen Vorteile der gesetzlichen Versicherungen sind die kostenfreie Mitversicherung Ihrer Angehörigen und der Umstand, dass es keine Zuschläge oder Leistungsausschlüsse bei Vorerkrankungen gibt.
Nur wenn Sie viele Kinder haben, wird sich dieser Vorteil bezahlt machen, besonders wenn Sie Beihilfen für Ihre Familienmitglieder erhalten können. Lassen Sie sich vor der Entscheidung von einem Versicherungsmakler beraten, holen Sie verschiedene Angebote der Versicherungen ein und nutzen Sie anschließend die Vorzüge der privaten Kranken- und Pflegeversicherung zu günstigeren Prämien und umfangreicheren, individuellen Leistungen.
Ihr unabhängiger Versicherungsspezialist
Fair versichert. Kostenfrei & unverbindlich.